GESCHICHTE DES RUHMS
Café Slávia
Seit 1919
Bevor das heutige Gebäude im Jahr 1900 gebaut wurde, gab es ein einstöckiges Stadthaus. Da es sich in der Nähe des Königshauses befand und an das Levoča-Haus angrenzte, in dem die Stadtkapitäne wohnten, wurde auch dieses Haus von seinem Besitzer Elias Getzi für die Armee zu Beginn des 17.
Später wechselte das Gebäude mehrere Besitzer und zur Wendezeit 18. und im 19. Jahrhundert wurde im Erdgeschoss ein Gasthaus eingerichtet. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war der neue Eigentümer Jozef Schiffbeck, der hier ein Luxushotel einrichtete. Im Jahr 1927 befand sich hier die Fechtschule des italienischen Meisters und in den 1950er Jahren diente das Gebäude eine Zeit lang auch als Kaufhaus.
Im Jahr 1982 wurde das Gebäude zum Kulturdenkmal erklärt und später als nationales Kulturdenkmal neu eingestuft. Anfang der 1990er Jahre wurde das Gebäude einer umfassenden Renovierung unterzogen, wobei das luxuriöse Café im Erdgeschoss und die Hotelzimmer erhalten blieben.
Das Gebäude ist auch dank der Musiksendung Kaviareň Slávia des Slowakischen Fernsehens berühmt geworden, die in seinen Innenräumen gedreht wurde.
Geschichte von Slavia
Gründung von Schiffbecks Gasthaus - später ein Hotel mit Restaurant, Café und Brauerei

Eröffnung eines Gebäudes mit einem luxuriösen, vom Wiener Jugendstil inspirierten Café



Gründung von Schiffbecks Gasthaus - später ein Hotel mit Restaurant, Café und Brauerei

Eröffnung eines Gebäudes mit einem luxuriösen, vom Wiener Jugendstil inspirierten Café




DER PERFEKTE ORT FÜR IHRE VERANSTALTUNG
Ruhm in der Gegenwart
Heutzutage ist das Slávia einer der bekanntesten Orte im Herzen der Metropole des Ostens. Die Gäste kommen zu uns, um ein außergewöhnliches gastronomisches Erlebnis zu genießen oder um eine hochwertige Unterkunft zu finden.
Unser Team
Zu unserem Team gehören erfahrene Manager und Experten für Gastronomie und Barkeeper.


